Das Projekt auf einen Blick

Wissenschaftsbereich:

Universität Wien, Core Facility „Konrad Lorenz Forschungsstelle“ für Verhaltens- und Kognitionsbiologie“ 

Name des Projekts:

(DE) NBI goes Citizen Science – Wissen schaffende Bürgerinnen und Bürger: Habitatswahl beim vom Aussterben bedrohten Waldrapp (Geronticus eremita)

(EN) NBI goes Citizen Science – Involving young and old citizen scientists in monitoring habitat use of the critically endangered Northern Bald Ibis (Geronticus eremita)

Projektleitung/Team:

PI: Dott. Dr. Didone Frigerio
Verena Pühringer-Sturmayr, MSc
Mag. Gudrun Gegendorfer
Mag. Dr. Josef Hemetsberger
Prof. Dr. Kurt Kotrschal

Kooperationspartner:

Fa. Spotteron
Naturtierpark Grünau GmbH
Nationalpark Kalkalpen Ges.m.b.H.
Waldrappteam

Forschungsziel:

Crowdsourcing: Miteinbeziehung von BürgerInnen durch eine App zur Erhebung von Informationen über die Qualität der Wiesen, welche von der freifliegenden und individuell markierten Waldrapp-Kolonie der Core facilty KLF, Universität Wien, Grünau im Almtal (OÖ) besucht wird. Das Projekt soll neben den wissenschaftlichen Zielen Bewusstsein für diese vom Aussterben bedrohte Vogelart fördern, sowie die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit unterstützen. Die durch das Projekt gewonnen Erfahrungen im Bereich Citizen Science können in Zukunft auch weltweit auf andere Waldrapp-Populationen angewendet werden.

Fragestellung:

  1. Ist die Wahl der Nahrungsgebiete bei Waldrappen von der Habitatsqualität abhängig oder spielt, wie oft bei sozialen Tieren, Traditionsbildung eine Rolle?

Methode/Zugang:

Durch die von den Waldrappen 2008 entstandene Tradition den Sommer über im Kremstal zu verbringen, ist eine regelmäßige Beobachtung der Tiere sehr zeit- und kostenaufwendig geworden. Nicht alle Waldrappe können aus Kostengrüngen mit GPS-Sendern ausgestattet werden. Deswegen ist eine Involvierung von interessierten Laien für die Beobachtung der Aufenthaltsorte der Waldrappe wesentlich für das Projekt. Für die Datenaufnahme wurde eine App entwickelt, um den BürgerInnen einen leichten Zugang zur Forschung zu ermöglchen. Auch gibt es eine Kooperation zwischen der KLF und dem Nationalpark Kalkalpen, welcher den Kontakt zu den Schulen im Kremstal herstellt, um das Projekt in der Bevölkerung bekannt zu machen. Die Beiträge der BürgerwissenschaftlerInnen werden in große Datensätze fließen, die zu den wissenschaftlichen Ergebnissen des Projekts beitragen werden.

Projektlaufzeit:

24 Monate (Start: 01.09.2017; Ende: 31.08.2019)

Fördergeber:

BMWFW Programm "Top Citizen Science"

Projekthomepage:

https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/p/nbi-goes-citizen-science
http://klf.univie.ac.at/research/current-projects/nbi-goes-citizen-science/

Kontakt:

Dott. Dr. Didone Frigerio
+43 (0)7616 8510
didone.frigerio@univie.ac.at
office.klf@univie.ac.at